Was heute mitten in Berlin als Bühne für Kleinkunst, Musik und Improvisation lebt, begann 1999 mit einer schwäbischen Theatergruppe – und einer charmanten Idee:
Kunst ist schützenswert. Genau wie bedrohte Tierarten.
So entstand der Name Artenschutz Theater – ursprünglich mit dem Augenzwinkern auf die schwäbische Mundart. Aber schnell wurde klar: Hier geht es um mehr. Um Bühnenkunst in all ihren Facetten. Um Räume, in denen Neues entstehen darf. Um eine Gemeinschaft, die Kultur nicht nur konsumiert, sondern mitgestaltet.
2001 wurde der Verein ARTENSCHUTZ THEATER e.V. offiziell gegründet.
2009 formierte sich ein neues Team, das dem Haus frischen Schwung gab – mit dem Anspruch, allen (Kunst-)Arten eine Heimat zu geben, unabhängig von Stil, Herkunft oder Bekanntheitsgrad.
Seither entsteht hier mit viel ehrenamtlicher Energie ein Ort, der lebt:
Es wurde renoviert, organisiert, Technik angeschafft, ein Publikum gewonnen und ein Netzwerk aus Unterstützer*innen aufgebaut.
Heute ist das Artenschutz Theater:
🎭 Bühne für Profis und Newcomer
🎶 Ort für Experimente, Begegnungen und Vielfalt
💛 Ein Projekt, das nur durch gemeinschaftliches Engagement funktioniert
Du willst Teil davon sein?
Der Verein finanziert sich über Eintrittsgelder, Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Ob als Fördermitglied, freiwilliger Helferin oder Sponsor – dein Beitrag zählt.
Mach mit und schütze die Kunst! Hier findest du weitere Informationen wie du die Kusnt unterstützen kannst.